Africa Twin


Africa Twin XRV 750

Baujahr 1994, 25 Jahre alt und mit einer nahezu jungfräulichen Laufleistung von 39tkm.

Warum ….. über 300tkm auf verschiedenen Twins ohne Probleme!

Einziges defektes Teil… 1x Starterrelais und natürliche Verschleißteile.

Werkstattkosten in 29 Jahren Africa Twin fahren … 0,- € !!

Ausstattung

– 43l  Benzintank mit passenden Sturzbügel von Touratech für Reichweiten von bis zu 800km. Man muss ihn ja nicht voll machen

– Touratech Sitzbank…auch nicht die Beste, Funktioniert aber mit dem AirHawk Sitzkissen perfekt!!

– Slim-Line Kofferträger mit tieferem Auspuff… damit die Koffer symmethrisch am Motorrad sind

– 2x Tesch Koffer mit jeweils 47Liter Volumen und abnehmbaren Deckel ohne Scharnier. Gesammtbreite 2cm weniger als der Lenker

– Topcase 38l von Touratech mit Rapid Lock zum schnellen Abnehmen des Cases

– Touratech Federbein, speziell auf das beladene Gesamtgewicht konfektioniert

– Wirth progressive Gabelfedern mit ein angepasstem Luftkammervolumen….perfekt!!

– Motech Spannungsregler

– 12V Stromversorgung im Topcase, zum Laden der elektronischen Geräte

– 12V Stromversorgung im Cockpit, inkl. Spannungsanzeige zur Überwachung der Ladespannung

– 2x GIVI Seitentaschen für Regenzeug und Ersatzschläuche vorne/hinten

– RMS Werkzeugfach für die tiefe Verstauung des Werkzeuges

– Makrolon Scheinwerferschutz

– tiefere und breitere Fußrasten von SW-Motech

– Lenkererhöhung 3cm

– Mikuni Benzinpumpe mit Zapfstelle für Brennstoff des Kochers

– Oxford Heizgriffe …einfach perfekt und immer warme Hände

– MRA Tourenscheibe mit Spoiler…keine Fliegen mehr auf dem Visier und keine Turbulenzen am Helm

– IMO 300R  Tripmaster, zeichnet mehrere 100 Fahrtage mit allen Daten auf

– Acerbis ALU-Handprotektoren

– Seitenständerverbreiterung inkl. Verlängerung und Ausklapphilfe

– Scottoiler elektrisch

– Time to Ride Tempomat

etc. etc….